


Die hochauflösende Sonographie peripherer Nerven ist ein relativ neues Feld und findet zunehmend Beachtung
Sie liefert bei verschiedenen Nervenerkrankungen wichtige Informationen über die Beschaffenheit von Nerven und deren umgebender Strukturen. Anwendung findet Sie insbesondere bei der Abklärung von Nervenkompressionssyndromen, wie z.B. dem Karpaltunnelsyndrom oder dem Sulcus Ulnaris Syndrom, aber auch bei Nervenverletzungen, Nerventumoren und Polyneuropathien. Technische Grundvoraussetzungen sind ein hochwertiges modernes Ultraschallgerät mit hochauflösenden Sonden und ein erfahrener Untersucher. Mit moderner Technik können heute selbst kleinste Nerven präzise dargestellt und verfolgt werden. Die Methode ist unglaublich hilfreich, wenn es darum geht eine Therapieentscheidung, wie z.B. eine Operation zu treffen. Die Nervensonographie ist eine meiner großen Leidenschaften und meines Erachtens einer der größten Fortschritte in der neurologischen Diagnostik in den letzten Jahren.