Kopfschmerz

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Schmerzursachen und sind für die Betroffenen oft eine Qual. Migräne und Spannungskopfschmerz sind die beiden häufigsten Kopfschmerzarten, sie zählen zu den primären Kopfschmerzarten, d.h. hier ist der Schmerz selbst die Erkrankung. Bei den sekundären Kopfschmerzen ist der Schmerz eine Begleiterscheinung im Rahmen einer anderen Erkrankung.

Durch eine ausführliche Anamnese (Erhebung der Vorgeschichte) und körperliche Untersuchung lassen sich die möglichen Ursachen gut eingrenzen, eventuell nötige weitere Untersuchungen (z.B. ein MRT) können veranlasst werden.

Bei manchen Kopfschmerzformen kann auch der Ultraschall des Auges (z.B. Hinweise für eine sogenannte Stauungspapille oder eine erweiterte Opticusscheide) oder bestimmter Arterien (Hinweise für eine Entzündung der Gefäßwand bei einer Riesenzellarteriitis) wichtige Hinweise zur richtigen Diagnose liefern. Sprechen Sie uns gerne hierauf an.

Nach Sicherung der Diagnose wird ein therapeutisches Konzept erstellt. Neben der herkömmlichen medikamentösen Behandlung helfen oft Entspannungsmethoden, die gezielte BOTOX-Anwendung oder auch die Akkupunktur.

Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin den ausgefüllten Kopfschmerzfragebogen mit.